Schätzungsweise könnten durch die Beseitigung externer Lecks in Pumpensystemen, Hydraulikmaschinen, Getrieben und Ölwannen jährlich über 380 Millionen Liter Schmieröl eingespart werden. Etwa 70 bis 80 Prozent der Hydraulikflüssigkeit verlassen ein System aufgrund von Lecks, Verschüttungen, Leitungs- und Schlauchbrüchen sowie Installationsfehlern. Untersuchungen zeigen, dass ein durchschnittliches Werk pro Jahr viermal mehr Öl verbraucht, als seine Maschinen tatsächlich fassen können. Dies lässt sich nicht durch häufige Ölwechsel erklären.
Leckagen an Dichtungen, Rohrverbindungen und Dichtungsringen sowie beschädigte, rissige und korrodierte Rohrleitungen und Behälter. Die Hauptursachen für externe Leckagen sind falsche Auswahl, unsachgemäße Anwendung, unsachgemäße Installation und unsachgemäße Wartung von Dichtungssystemen. Weitere Ursachen sind Überfüllung, Druck durch verstopfte Entlüftungsöffnungen, verschlissene Dichtungen und zu fest angezogene Dichtungen. Die Hauptursachen für anfängliche Dichtungsversagen und Flüssigkeitsleckagen sind Kosteneinsparungen durch Maschinenbauingenieure, unvollständige Inbetriebnahme- und Anlaufverfahren sowie unzureichende Überwachungs- und Wartungspraktiken der Geräte.
Wenn eine Dichtung versagt und Flüssigkeit austritt, kann das Problem durch den Kauf minderwertiger oder falscher Dichtungen oder durch unsachgemäßen Einbau beim Austausch bestehen bleiben. Nachfolgende Lecks können, auch wenn sie nicht als übermäßig angesehen werden, dauerhaft sein. Das Betriebs- und Wartungspersonal der Anlage stellte schnell fest, dass das Leck normal war.
Die Lecksuche kann durch Sichtprüfung erfolgen, die durch die Verwendung von Farbstoffen oder das Nachfüllen von Ölaufzeichnungen unterstützt werden kann. Zur Eindämmung können saugfähige Pads, Kissen und Rollen, flexible Schlauchschläuche, Trennwände, genadelte Polypropylenfasern, loses Granulat aus Mais oder Torf, Schalen und Gullydeckel verwendet werden.
Werden einige grundlegende Details nicht beachtet, entstehen jedes Jahr Kosten in Millionenhöhe für Betankung, Reinigung, externe Entsorgung von Flüssigabfällen, unnötige Ausfallzeiten durch Wartungsarbeiten sowie Sicherheits- und Umweltschäden.
Ist es möglich, externe Flüssigkeitslecks zu stoppen? Die Korrekturquote wird auf 75 % geschätzt. Maschinenbauingenieure und Servicepersonal müssen verstärkt auf die richtige Auswahl und Anwendung von Dichtungen und Dichtungsmaterialien achten.
Bei der Konstruktion von Maschinen und der Auswahl geeigneter Dichtungsmaterialien entscheiden sich Konstrukteure manchmal für ungeeignete Dichtungsmaterialien, vor allem weil sie den Temperaturbereich unterschätzen, in dem die Maschine letztendlich betrieben werden kann. Aus konstruktiver Sicht kann dies eine Hauptursache für Dichtungsversagen sein.
Aus Wartungssicht entscheiden sich viele Wartungsmanager und Einkäufer aus den falschen Gründen für den Austausch von Dichtungen. Mit anderen Worten: Sie stellen die Kosten für den Dichtungsaustausch über die Dichtungsleistung oder die Flüssigkeitskompatibilität.
Um fundiertere Entscheidungen bei der Auswahl von Dichtungen treffen zu können, sollten sich Wartungspersonal, Konstrukteure und Beschaffungsfachleute besser mit den inÖldichtungHerstellung und wo diese Materialien am effektivsten eingesetzt werden können.
Beitragszeit: 09.11.2023