• Seitenbanner

Hochwertiger Nitrilkautschuk-Kassettenöldichtungstyp

Hochwertiger Nitrilkautschuk-Kassettenöldichtungstyp

Wir fuhren lange zum See. Der Fahrer stellte den Anhänger vorsichtig auf die Rampe. Als die Achse ins Wasser fiel, fiel gleichzeitig die Hot Wheels-Lagernabe ins Wasser. Die schnell komprimierte Luft und das Fett in der Nabe erzeugen ein Vakuum, da die Wärme der Lager durch das Seewasser außerhalb der Nabe gekühlt wird. Wenn die Dichtungen das Vakuum nicht halten können, kann die Nabe Wasser und Verunreinigungen ansaugen. Hochwertiger Nitrilkautschuk-Kassettenöldichtungstyp
Obwohl dies ein Extremfall ist, kann diese Art der Verunreinigung bei allen Lagern auftreten, wenn die Dichtungen in schlechtem Zustand sind. Der wichtigste Teil eines Lagers ist natürlich die Dichtung. Wenn Verunreinigungen auf die Kontaktflächen gelangen oder das Fett ausläuft, ist die Lebensdauer des Lagers verkürzt.
Einige neue Dichtungen bestehen aus hydriertem Nitrilbutylkautschuk. Der Hersteller gibt an, dass das Material durch synthetische Flüssigkeiten und Additive, die herkömmliche Nitrilverbindungen angreifen, nicht angegriffen und zersetzt wird. Darüber hinaus ist das Material äußerst widerstandsfähig gegen Schleifmittel, die in andere Verbindungen eindringen und Lecks verursachen können.
Heutzutage werden die meisten Dichtungen als „Lippendichtungen“ bezeichnet, da ihre Lippe auf dem Außendurchmesser der Welle aufliegt. Diese Gummikante (Nitril, Polyacrylat, Silikon usw.) ist auf eine Metallhülse geklebt, die in eine Bohrung des abzudichtenden Teils eingesetzt wird. Die Feder greift in die Nut hinter der Lippe ein und sorgt so für den Kontakt der Lippe mit der Welle. Manchmal befindet sich ein Dichtring um den Außendurchmesser des Körpers, der die Abdichtung des Metallkörpers an der Bohrung, in der die Dichtung eingebaut wird, unterstützt. In anderen Fällen ist die Metallhülse vollständig mit dem gleichen Material ummantelt, aus dem auch die Lippe selbst besteht.
Einige Lippendichtungen verfügen über eine integrierte Staubdichtung, eine kleine zusätzliche Lippe, die zur Außenseite des Gehäuses zeigt. Diese kleine Lippe hält die Feder nicht. Einige Lagerdichtungshersteller produzieren Dichtungen mit drei verschiedenen Lippen.
Die Dichtung muss immer mit der Dichtlippe zum abzudichtenden Medium hin eingebaut werden. Dies liegt daran, dass die Lippe so konstruiert ist, dass der von der „nassen“ Seite auf die Dichtung ausgeübte Druck den von der Lippe auf die Welle ausgeübten Druck erhöht. Wird die Dichtung verkehrt herum eingebaut, führt Druck auf der „falschen“ Seite der Lippe dazu, dass sie sich von der Welle löst und Leckagen verursacht. Bei den meisten Dichtungen ist die richtige Seite offensichtlich, bei anderen jedoch nicht.
Die meisten Dichtungen sind so konstruiert, dass die Rückseite (die der Flüssigkeit zugewandte Seite) des Gehäuses offen ist. Die Vorderseite ist geschlossen und kann mit einer Teilenummer graviert werden. Einige Dichtungen sind jedoch sehr symmetrisch, und es muss besonders auf die korrekte Ausrichtung der Lippe geachtet werden.
Manche Dichtungen sind sogar für eine bestimmte Rotation ausgelegt. Sie können einen Pfeil aufweisen, der die Rotation anzeigt. Orientierte Dichtungen können kleine diagonale Rippen in der Nähe der Lippe aufweisen. Diese Rippen wirken wie mikroskopische „Fäden“, die beim Drehen der Welle dazu beitragen, Flüssigkeit von der Kante wegzuleiten. Manche Dichtungen haben ein sinusförmiges Lippendesign, das bei Rotation der Welle einen Resonanzmodus erzeugt. Dies trägt dazu bei, die Lippe zu straffen, Öl von den Lippen wegzuleiten und Leckagen zu reduzieren.
Überprüfen Sie nach dem Entfernen der Dichtung die Naben- und Spindeloberflächen, an denen sich die Lippe befindet, auf Beschädigungen. Ist die Oberfläche zerkratzt, narbig oder zu rau für eine neue Dichtung, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Kleinere Kratzer oder Korrosion lassen sich in der Regel mit Schleifpapier entfernen. Oberflächen sollten nicht mit raueren Materialien als Schleifpapier behandelt werden. Manchmal verschleißen die Lippen verhärteter alter Dichtungen die Rillen in der Dichtfläche. Wenn sich nach dem Schleifen der Welle mit Schleifpapier Nägel in der Rille verfangen, ist die Rille zu tief, um sie zu verwenden.
Was auch immer es ist, der Austausch einer Nabe oder Spindel kann sowohl hinsichtlich der Kosten der Nabe als auch hinsichtlich der Kosten für den Austausch sehr teuer sein.
Überprüfen Sie die Dichtung selbst, um die Ursache des Defekts zu ermitteln. Sind die Dichtungen verhärtet und/oder abgenutzt, liegt dies lediglich an der Alterung. Ist die Dichtlippe sehr weich und geschwollen, kann sie durch ein inkompatibles Schmiermittel beschädigt worden sein.
Wenn die Dichtung relativ neu ist, wurde sie möglicherweise nicht richtig eingebaut. Zu den möglichen Einbaufehlern zählen eingerissene Kanten, Dellen durch ungeeignete Werkzeuge, Fehlausrichtung, hervorstehende Befestigungselemente, beschädigte Grate und fehlende Druckfedern. Bei unsachgemäßem Einbau kann die Druckfeder aus der Nut fallen. Achten Sie außerdem auf Anzeichen von Hitzeschäden.
Stellen Sie anschließend sicher, dass Sie die richtige Dichtung verwenden. Überprüfen Sie den Sitz von Welle und Gehäuse. Schmieren Sie die Lippe vor dem Einbau der Dichtung mit der für Sie vorgesehenen Flüssigkeit. Wird die Dichtung trocken eingebaut, überhitzt die Lippe, sobald sich die Welle zu drehen beginnt.
Installieren Sie die neue Dichtung mit dem Dichtungsinstallateur. Wenn die Dichtung an einer rauen Stelle der Welle (z. B. einer Keilwelle) installiert werden muss, wickeln Sie Abdeckband um die raue Stelle, um die Dichtung vor Beschädigungen zu schützen. Schlagen Sie nicht direkt auf die Dichtung und verwenden Sie niemals einen Durchschlag oder Schlagdorn zum Einbau. Das Eindrücken des Dichtungskörpers mit einem Durchschlag kann zu einer Verformung der Lippe und damit zu Undichtigkeiten der Dichtung führen. Achten Sie darauf, die Dichtung korrekt in die Bohrung einzusetzen und richtig einzudrücken. Generell gilt: Die Dichtung sollte bündig eingeschlagen werden. Es gibt Ausnahmen, daher ist es am besten, die Tiefe zu prüfen, bevor Sie eine alte Füllung entfernen.
Die Shop Squad kommt zusammen, um die Autoreparaturbranche durch Schulung, Ressourcen und Vernetzung voranzubringen.
Wenn Sie schon einmal mit einem Auto oder LKW mit einem Vollsperrdifferential in einer engen Kurve gefahren sind oder versucht haben, ein Fahrzeug mit offenem Differential aus einer Schneewehe zu ziehen, kennen Sie die Vorteile von Selbstsperrdifferentialen.
Das Differential ermöglicht es zwei verbundenen Rädern, sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zu drehen. Die beiden Räder sind durch Kettenräder miteinander verbunden. Dreht sich das Kettenrad nicht um seine Achse, rotieren beide Achsen mit der gleichen Geschwindigkeit. Beginnt das Kettenrad zu rotieren, rotieren die Achsen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Wie sich die Drehrichtung ändert und welche Welle sich schneller dreht, bestimmt, welche Welle die meiste Leistung erhält.
Wenn ein Gleichlaufgelenk versagt, geschieht dies selten von selbst. Äußere Einflüsse können die Gelenke stärker beschädigen als das Aufschneiden von Manschetten mit einem Messer.
Unabhängig vom Hersteller verfügen die meisten Plattformen fast immer über eine Allradversion (AWD).
Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, häufige Probleme zu kennen und die verfügbaren Optionen zu verstehen, um sie zu isolieren und zu lösen.
Der Austausch eines Hinterradlagers an einer Antriebsachsen-Hinterradaufhängung erfordert im Vergleich zu einem Kombinationslager einige zusätzliche Schritte.


Veröffentlichungszeit: 31. Juli 2023