• Seitenbanner

Abbildung der Öldichtungsinstallation für den europäischen und amerikanischen Markt

Abbildung der Öldichtungsinstallation für den europäischen und amerikanischen Markt

Abbildung der Öldichtungsinstallation für den europäischen und amerikanischen Markt

Bei einer Reparatur müssen Sie zunächst den alten Wellendichtring ausbauen. Um eine Beschädigung der Welle und Bohrung zu vermeiden, ist es wichtig, das richtige Werkzeug zu verwenden.

Die beste Lösung besteht daher darin, dieÖldichtungohne die Welle komplett demontieren zu müssen. Dies kann durch das Schlagen einiger Löcher in den Wellendichtring mit Ahle und Hammer erfolgen.

Anschließend können Sie den Wellendichtring mit einem Haken aus seinem Sitz ziehen.

Alternativ können Sie auch Schrauben in die Löcher schrauben und diese dann langsam herausziehen, um die Öldichtung aus ihrem Gehäuse zu lösen. Achten Sie dabei darauf, die Welle oder das Gehäuse nicht zu beschädigen.

Wenn die Welle oder das Gehäuse beschädigt sind, müssen sie repariert werden. Wenn Sie nur die Öldichtung ersetzen, die Welle oder Bohrung jedoch weiterhin beschädigt ist, besteht die Gefahr eines vorzeitigen Ausfalls oder einer Undichtigkeit.

Sie können die Welle problemlos reparieren, beispielsweise mit einer SKF Speedi-Sleeve.

Eine erfolgreiche Montage erfordert zunächst eine sorgfältige Vorbereitung. Mit ein paar einfachen Schritten erhöhen Sie die Chancen einer fehlerfreien Montage deutlich.

Eine Öldichtung ist ein Gerät zum Abdichten einer rotierenden Welle, das üblicherweise in mechanischen Geräten eingebaut wird. Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Installationsanweisungen und -methoden für Öldichtungen:

1. Richtungswahl: Wellendichtringe haben üblicherweise eine Innenlippe und eine Außenlippe. Die Innenlippe ist für die Abdichtung von Schmieröl oder -fett zuständig, während die Außenlippe das Eindringen von Staub und Schadstoffen verhindert. Im Allgemeinen sollte die Innenlippe zum Schmierbereich und die Außenlippe zur Umgebung zeigen.

2. Vorbereitung: Stellen Sie vor dem Einbau der Öldichtung sicher, dass die Wellenoberfläche und die Einbauöffnung sauber und frei von Kratzern oder Graten sind. Zur Reinigung können Sie Reinigungsmittel und ein Tuch verwenden.

3. Schmierung: Tragen Sie vor dem Einbau der Öldichtung eine angemessene Menge Schmieröl oder -fett auf die Öldichtungslippe auf, um Reibung und Verschleiß während des Einbaus zu verringern.

4. Einbau: Schieben Sie den Wellendichtring vorsichtig in die Einbauöffnung. Bei Bedarf können Sie Spezialwerkzeug oder einen leichten Hammer zur Unterstützung des Einbaus verwenden. Achten Sie darauf, dass der Wellendichtring beim Einbau nicht verdreht oder beschädigt wird.

5. Positionierung: Verwenden Sie die angegebene Einbautiefe und -position, um die Öldichtung korrekt auf der Welle zu installieren. Zur Gewährleistung einer genauen Positionierung können Sie die technischen Daten oder Richtlinien des Geräteherstellers heranziehen.

6. Inspektion: Überprüfen Sie nach der Installation, ob die Öldichtung flach und vertikal ist, und stellen Sie sicher, dass keine Beschädigungen oder eine falsche Installation vorliegen.

 

 

 


Beitragszeit: 02.08.2023