Die Entwicklungsgeschichte vonÖldichtungen? Die interaktive Dichtungsenzyklopädie Öldichtung, im Englischen allgemein als SIMMERRING bekannt, wurde 1929 von einem deutschen Dichtungsunternehmen, Dr. Froydenbeck Simmer, erfunden. Dongsheng Oil Seal erklärt, dass Öldichtungen üblicherweise in Verbindung mit rotierenden Lagern verwendet und zwischen dem stationären Teil und der rotierenden Welle eingesetzt werden. Bei rotierender Welle verhindert der Ölfilm auf der Gleitfläche des Dichtungspaars zwischen der Dichtlippe und der rotierenden Wellenoberfläche das Austreten von Schmieröl. Gleichzeitig verhindert die Öldichtung des Dichtungspaars zwischen der Dichtlippe und dem rotierenden Gleitstück das Eindringen von Staub und Schmutz von außen in das mechanische Innere, stellt sicher, dass das Schmiermedium nicht verunreinigt wird, und reduziert den Lagerverschleiß. Daher ist die Öldichtung eine der wichtigsten Dichtungskomponenten für die Aufrechterhaltung der Lagerlebensdauer und die Gewährleistung des normalen Betriebs mechanischer Geräte und sie ist auch die Öldichtung zum Abdichten von Öl!
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden Öldichtungsmaterialien aus Leder geformt und hergestellt. Nach dem Krieg nahm die Verwendung von Öldichtungen aus synthetischem Kautschuk allmählich zu, insbesondere in den letzten 20 bis 30 Jahren. Aufgrund der rasanten Entwicklung von Branchen wie Maschinenbau, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt mussten Öldichtungen beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen, hohen Druck und spezielle Arbeitsmedien sein und sich besser für hohe Geschwindigkeiten und Vibrationen eignen sowie eine längere Lebensdauer aufweisen. Dies führte zu umfangreichen und gründlichen Forschungen zu Dichtungsmaterialien, Strukturen, Leistungstests, Qualitätskontrollmethoden und Dichtungsmechanismen von Öldichtungen, wodurch die Dichtungsleistung und Lebensdauer von Öldichtungen erheblich verbessert wurden. Die erfolgreiche Entwicklung von flüssigkeitsbetriebenen Öldichtungen mit Rückflusseffekt im Ausland vom 12. Jahrhundert bis in die frühen 1960er Jahre brachte die Technologie der Öldichtungen weiter voran und löste einige sehr schwierige Dichtungsprobleme.
Polytetrafluorethylen-Öldichtungensind seit 1980 im Einsatz. Sie sind nicht nur besser für ultrahohe Geschwindigkeiten geeignet, sondern auch widerstandsfähiger gegen hohe und niedrige Temperaturen sowie verschiedene korrosive Arbeitsmedien und eignen sich für Arbeitsumgebungen mit Trockenreibung. In den 1980er Jahren begann man mit dem Import und Export von Öldichtungen, und das Land begann mit der Umsetzung internationaler Standards.
Ningbo Bodi Seals Co., Ltd. verfügt über eine über 20-jährige Entwicklungserfahrung und beschäftigt derzeit über 100 Arbeiter und 20 technische F&E-Mitarbeiter. Darüber hinaus sind mehr als 100 Maschinen aller Art im Einsatz.
www.bodiseals.com
Veröffentlichungszeit: 17. August 2023