Anwendung von Gummikupplungen
Gummikupplungen werden häufig in verschiedenen mechanischen Getriebesystemen eingesetzt, beispielsweise in Industrieanlagen wie Generatoren, Kompressoren und Werkzeugmaschinen. Im Herstellungsprozess gibt es viele Arten und Modelle von Kupplungen, die je nach spezifischen Getriebeanforderungen ausgewählt werden müssen.
Insgesamt spielen Gummikupplungen eine wichtige Rolle bei der mechanischen Kraftübertragung, da sie nicht nur die Betriebskosten der Geräte senken, sondern auch die Lebensdauer und Stabilität der Geräte verbessern.
1. Die Funktion von Gummikupplungen
Eine Gummikupplung ist ein mechanisches Bauteil, das durch flexible Verbindungen von Gummimaterialien eine Wellenübertragung ermöglicht. Sie hat hauptsächlich folgende Funktionen:
1. Vibrationsdämpfung: Aufgrund der Flexibilität und Elastizität von Gummi können Vibrationen und Stöße während des Übertragungsvorgangs wirksam gemildert und so die Lebensdauer des Übertragungssystems verlängert werden.
2. Stoßdämpfung: Während des Betriebs mechanischer Geräte kann die Gummikupplung die beim Starten und Stoppen des Geräts entstehenden Stöße absorbieren, um durch die Stöße verursachte Schäden zu vermeiden.
3. Reduzierung der Lagerbelastung: Gummikupplungen können die Drehung der Welle auf das andere Ende der Welle übertragen, die Last zwischen den Koaxiallagern ausgleichen und verteilen und so die Lebensdauer der Lager verlängern.
4. Einstellen der Abweichung der Welle: Aufgrund der Flexibilität der Kupplung kann sie auch die Abweichung der Welle bis zu einem gewissen Grad einstellen und dabei die Konzentrizität der Welle beibehalten.