Das Design der SE-Dichtung basiert auf drei Prinzipien:
Leistungsstarke, technische Materialien
Dichtungsmäntel im U-Cup-Stil
Metallfeder-Energizer
Wenn Sie eine Dichtung für Ihre Anwendung auswählen, hilft Ihnen die sorgfältige Berücksichtigung dieser drei Prinzipien dabei, die beste federbelastete Dichtung für Ihre spezielle Anwendung auszuwählen.
Unser vielseitiges und erfahrenes technisches Personal kann Sie bei der Produktauswahl und bei Bedarf auch bei der Produktentwicklung unterstützen, sodass wir nicht nur ein Dichtungslieferant, sondern auch Ihr Partner sind.
Federbelastete Dichtungen bestehen im Allgemeinen aus PTFE. Sie können auch Einsätze aus PEEK enthalten, einem Material mit außergewöhnlichen physikalischen und technischen Eigenschaften.
Sie sind jedoch nicht elastisch. Um diese Grenze zu überwinden, werden verschiedene Federtypen verwendet. Sie sorgen für eine konstante Belastung entlang des Umfangs der Dichtung.
Federbelastete Dichtungen bieten langlebige und zuverlässige Dichtungslösungen in kritischen Anwendungen und unter extremen Betriebsbedingungen in verschiedenen Branchen.
Dieses Dichtungsdesign erweitert die Betriebsgrenzen polymerbasierter Dichtungen um:
Bereitstellung gasdichter Dichtungssysteme für Endverbraucher
Beitrag zur Erreichung der Ziele zur Reduzierung flüchtiger Emissionen
Erfüllung der Anforderungen der Umweltvorschriften
Federbelastete Dichtungen sind eine äußerst zuverlässige Option, wenn Standarddichtungen auf Elastomer- und Polyurethanbasis die Betriebsgrenzen nicht erfüllen.
Geräteparameter oder Umgebungsbedingungen Ihrer Anwendung. Selbst wenn eine Standarddichtung die grundlegenden Anforderungen erfüllt,
Viele Ingenieure greifen auf federbelastete Dichtungen zurück, um ein höheres Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit zu erreichen.
Spring Seal federbelastete Dichtung Variseal federbelastete Dichtungen PTFE
Es handelt sich um ein Hochleistungs-Dichtungselement mit einer Spezialfeder, die in einem U-förmigen Teflon eingebaut ist.
Mit der entsprechenden Federkraft und dem Systemflüssigkeitsdruck wird die Dichtlippe (Fläche) herausgedrückt und
sanft gegen die versiegelte Metalloberfläche gedrückt, um eine hervorragende Versiegelungswirkung zu erzielen.
Die Betätigungswirkung der Feder kann leichte Exzentrizitäten der metallischen Gegenfläche und Verschleiß der Dichtlippe ausgleichen,
unter Beibehaltung der erwarteten Dichtungsleistung.