Mit dem folgenden Rechner können Sie die richtige Schnittlänge der Gummischnurextrusion berechnen. Bitte bestätigen Sie zunächst die richtigen Werte für Innendurchmesser (ID) und Profilquerschnitt (CS) und führen Sie dann einige einfache Berechnungen durch.
Zum Beispiel:
Mit einer Schnur mit 10 mm (CS) Durchmesser möchte der Benutzer einen Standard-O-Ring mit einem Innendurchmesser von 300 mm herstellen.
Die Berechnung zum Zuschneiden der Schnurlänge zur Herstellung des benötigten O-Rings lautet wie folgt:
300 (ID)+10 (CS)= 310
310×3,1415926= 973,89mm
Um den benötigten O-Ring herzustellen, muss die Schnur auf eine Länge von 973,89 mm zugeschnitten werden.
Die Größe eines Standardkabels wird anhand des Profildurchmessers gemessen. Diese Tabelle zeigt sowohl die imperialen als auch die metrischen Größen. Die Tabelle zeigt auch die O-Ring-Kabeltoleranz, sodass Sie genau berechnen können, ob das Kabel für Ihre Anwendung geeignet ist. Die Zollgröße weicht geringfügig von der AS568-O-Ringgröße ab, während die metrische Größe hauptsächlich auf dem chinesischen Markt und einigen ausländischen Märkten basiert.Grundsätzlich können wir alle Kordelgrößen in hoher Qualität, zu sehr günstigen Preisen und mit sehr schneller Lieferung herstellen. Sollten Sie eine Größe nicht in der Tabelle finden, kontaktieren Sie uns bitte, um Ihre individuelle Kordel zu besprechen. Die Gummikordel kann einfach verpackt oder auf einer Rolle aufgewickelt werden. Bitte bestellen Sie entsprechend Ihrem tatsächlichen Bedarf.
Größentabelle für metrische O-Ring-Schnüre | Imperiale Größentabelle für O-Ring-Kabel | ||||||
Metrischer CS (mm) | Tatsächlicher CS (Zoll) | Toleranz (mm) | Nomineller CS (Zoll) | Tatsächlicher CS (Zoll) | Metrischer CS (mm) | Toleranz (Zoll) | |
2 | 0,079 | ± 0,20 | 1/16″ | 0,07 | 1,78 | ± 0,008 | |
2.5 | 0,098 | ± 0,25 | 3/32″ | 0,103 | 2,62 | ± 0,010 | |
3 | 0,118 | ± 0,25 | 1/8″ | 0,139 | 3,53 | ± 0,014 | |
3.5 | 0,138 | ± 0,35 | 3/16″ | 0,21 | 5.33 | ± 0,016 | |
4 | 0,157 | ± 0,35 | 1/4″ | 0,275 | 6,99 | ± 0,022 | |
4.5 | 0,177 | ± 0,40 | 5/16″ | 0,313 | 7,95 | ± 0,022 | |
5 | 0,197 | ± 0,40 | 3/8″ | 0,375 | 9,53 | ± 0,022 | |
5.5 | 0,217 | ± 0,40 | 13/32″ | 0,406 | 10.31 | ± 0,022 | |
6 | 0,236 | ± 0,40 | 7/16″ | 0,437 | 11.1 | ± 0,026 | |
6.5 | 0,256 | ± 0,55 | 15/32″ | 0,472 | 11,99 | ± 0,026 | |
7 | 0,276 | ± 0,55 | 1/2″ | 0,5 | 12.7 | ± 0,026 | |
7,5 | 0,295 | ± 0,55 | 9/16″ | 0,562 | 14.27 | ± 0,026 | |
8 | 0,315 | ± 0,55 | 5/8″ | 0,625 | 15,88 | ± 0,026 | |
8,5 | 0,335 | ± 0,55 | 3/4″ | 0,75 | 19.05 | ± 0,033 | |
9 | 0,354 | ± 0,55 | 7/8″ | 0,875 | 22.23 | ± 0,033 | |
10 | 0,394 | ± 0,55 | 1″ | 1 | 25,4 | ± 0,039 | |
11 | 0,433 | ± 0,65 | 1-1/16″ | 1.062 | 26,97 | ± 0,039 | |
12 | 0,472 | ± 0,65 | 1-1/8″ | 1,125 | 28,58 | ± 0,039 | |
13 | 0,512 | ± 0,65 | 1-1/4″ | 1,25 | 31,75 | ± 0,039 | |
14 | 0,551 | ± 0,65 | 1-1/2″ | 1,5 | 38.1 | ± 0,039 | |
15 | 0,591 | ± 0,65 | |||||
16 | 0,63 | ± 0,65 | |||||
17 | 0,669 | ± 0,65 | |||||
18 | 0,709 | ± 0,85 | |||||
19 | 0,748 | ± 0,85 | |||||
20 | 0,787 | ± 0,85 | |||||
21 | 0,827 | ± 0,85 | |||||
22 | 0,866 | ± 0,85 | |||||
23 | 0,906 | ± 0,85 | |||||
24 | 0,945 | ± 0,85 | |||||
25 | 0,984 | ± 0,10 | |||||
26 | 1.024 | ± 0,10 | |||||
27 | 1.063 | ± 0,10 | |||||
28 | 1.102 | ± 0,10 | |||||
29 | 1.142 | ± 0,10 | |||||
30 | 1.181 | ± 0,10 |
Abschließend stellen wir Ihnen ein O-Ring-Verbindungsgerät namens OR SPLICER vor, das Foto ist wie folgt: